Rückblick Musikfest25

Bei wunderschönem Frühsommerwetter konnte die Musikgesellschaft Alpenrösli Gommiswald das Musikfest25 über die Auffahrtstage erfolgreich durchführen.

Nach 7 Jahren organisierte die Musikgesellschaft Alpenrösli wieder ein Grossanlass in Gommiswald. Bereits am 21. und 22. Mai wurde das Raiffeisenzelt mit grossem Elan aufgebaut. Ca.30 Arbeitskräfte standen an beiden Tagen von morgen um 7.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr abwechslungsweise im Einsatz. Für die Bewirtung der 1100 Gäste am Raiffeisenfest mussten wieder 100 Personen «in die Hosen», 60 davon von der Musikgesellschaft Alpenrösli, die am Samstagmorgen auch das Festgelände aufräumen durften. Am Sonntag und Montag wurde die ganze Technik mit Beleuchtung und Beschallung umgebaut und für das Musikfest25 angepasst. Auch der untere Festplatz mit der Sternenbar, dem Essens- und dem Nebenzelt wurde fertig erstellt.

Am Donnerstagmorgen ging es dann los. Die 60. Kantonale Veteranentagung wurde durchgeführt. Verdiente Musikanten wurden am Nachmittag geehrt und die Gasterländer Blasmusikanten unterhielten die Gäste bis um 18.00 Uhr. Ein erfolgreicher Start für den nächsten Tag. Beim Klassentreffen waren rund 700 ehemalige Schüler*innen und Lehrpersonen anwesend. Nach einem feinen Nachtessen vom reichhaltigen Grill- und Salatbuffet wurden alte Geschichten ausgetauscht und das Tanzbein geschwungen. Die milde Nacht lud zum Verweilen bei der Sternenbar ein. Am Samstag folgt der Kreismusiktag Linth. Um 10.00 Uhr begannen die Bewertungsspiele im Gemeindesaal und ab dem Mittag spielten diverse Vereine Freikonzerte auf dem Aussengelände. Bei «Kaiserwetter» fand dann auch die Marschmusikparade durchs Dorf statt, die von vielen Zuschauern besucht wurde. Beim unterhaltsamen Abendprogramm verweilten die Mitglieder der Musikvereine und die Gäste aus dem Dorf bis in die tiefe Nacht. Am Sonntag und Montag wurde das Festgelände glücklicherweise ohne Unfall zurückgebaut.

Merci-Grazie-Engraziel Fitg-Danke

Wir sagen Danke an Alle, die zum Gelingen des schönen Musikfestes und der Beschaffung der neuen Uniform beigetragen haben. Den verschiedenen Gemeinden, den Sponsoren und Spendern, den Inserenten, den Firmen und Geschäften für die finanzielle und materielle Unterstützung, den Besuchern und Teilnehmern am Musikfest sowie den Anwohnern für das Verständnis. Ein ausserordentlicher Dank gilt aber den vielen unbezahlten Helferinnen und Helfern für den riesigen Arbeitseinsatz beim Auf- und Rückbau der Infrastruktur, am Buffet, in der Küche, im Service und bei den vielen anderen Nebenarbeiten. In mehreren hundert Arbeitseinsätzen über 4 Stunden waren sie die unentbehrlichen «Heinzelmännchen». Ohne sie hätte der Anlass nicht durchgeführt werden können. Das Fest geht als erfolgreicher Anlass in die Geschichte ein. Kein Unfall, keine Randalen, Kaiserwetter und zufriedene Gäste, Helfer und Organisatoren.